RINA BOHLAND

Ihre Trainerin

Rina Bohland
Rina Bohland | Trainerin DMG Academy

Wenn Rina nicht unsere hauseigene Kapazunderin in allen Fragen rund um die Themen Producing, Urheberrecht und internationale Koproduktionen wäre, würde sie vermutlich an einem großen Bühnenhaus arbeiten. Ihr Herz gehört neben der Fernsehbranche nämlich allem, was mit Musik, Theater und Musiktheater zu tun hat. Deshalb hat sie passenderweise auch Theater-, Film- und Medienwissenschaften studiert. Ihre ersten beruflichen Schritte macht Rina bei Musicalproduktionen, später wechselt sie zum Bewegtbild und kümmert sich um alle organisatorischen Herausforderungen – zunächst als gefragte Freiberuflerin, später als fixes Teammitglied bei verschiedenen Produktionsfirmen und TV-Sendern. Lösungsorientiert ist eines von Rinas Lieblingswörtern, denn zielgerichtetes, organisiertes Arbeiten ist aus ihrer Sicht das A und O jeder erfolgreichen Produktion. Wie gut sie das beherrscht, konnte sie als Produktionsleiterin bei ATV, als Stagemanagerin bei internationalen Bühnenproduktionen und später dreizehn Jahre lang beim ORF unter Beweis stellen. Dort war sie für die Programmwirtschaft im Kulturbereich zuständig und arbeitete stets in enger Kooperation mit der Rechtsabteilung. Copyright? Verwertungsrecht? Zitatrecht? Bildrecht? Was bei vielen anderen Medienmachern eher für Schulterzucken sorgt, beherrscht Rina aus dem FF.

Anfang 2022 orientiert sich Rina neu und schließt sich unserem Team als Executive Producerin an. Sie ist die Frau mit dem Überblick und dem goldenen Händchen für neue Projekte, navigiert trittsicher durch den Förderungsdschungel und hat stets ein offenes Ohr, sowie eine passende Antwort für organisatorische und rechtliche Fragen.

Rina teilt sich ihr Büro mit Norbert, einem Hund mit struppiger Frisur und freundlichem Wesen, der in der DMG Film als Gute-Laune-Beauftragter regelmäßig Mitarbeiter des Monats wird.

In diesem Modul werden Sie von Rina unterrichtet

Gute Planung ist das Um und Auf einer geglückten Videoproduktion: Wegzeiten, Schlechtwetteralternativen, Stromanschlüsse, Drehgenehmigungen, allfällig benötigte Requisiten, Moderationskarten, Wegbeschreibungen usw. In diesem Modul lernen Sie aus unseren Erfahrungen, denn wir plaudern auch aus unserem Nähkästchen.

Was darf ich, was nicht? Persönlichkeitsrecht, Einverständniserklärung, Drehgenehmigung und Urheberrecht sind nur vier Begriffe, die wir Ihnen in diesem Modul erklären. Anhand praktischer Übungen erproben Sie das Gelernte.

Termin: 2. März 2023
Moduldauer:
4 Stunden inkl. Snackpause

Kursort: Online oder DMG Filmproduktion