DIGITAL CONTENT CREATION
Video, Storytelling & Streaming
Sie wollen Ihre Geschichten in Bewegtbilder packen und Ihre Zielgruppe damit begeistern? Wir geben Ihnen das nötige Know-how. In einem praxisnahen Kompaktlehrgang lernen Sie das kleine und große ABC der Videoproduktion: von der Wahl der optimalen Kamera, über effektvolles Lichtdesign bis hin zu mitreißender Dramaturgie.
INHALT LEHRGANG
- Kameratechnik
- Ton- und Lichttechnik
- Dramaturgie
- Inhaltliche Gestaltung und Interviewführung
- Bildgestaltung
- Drehplanung, Medien- und Urheberrecht
- Live-Streaming
- Videoschnitt und Datensicherheit
IDEAL FÜR
Personen, die umfassendes Wissen im Bereich Filmproduktion aufbauen und in Zukunft gerne selbst zur Kamera greifen möchten.
Karrierebewusste Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Onlinemarketing und Kommunikation, die ihr Fachwissen gezielt steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.
Erfahrene Führungskräfte, die für ihr Team einen passenden Lehrgang suchen, der Hands-on die wichtigsten Griffe und Grundlagen weitergibt.
- FIRMENINTERNES ANGEBOT:
- exklusiv für Ihr Unternehmen
- praxisnah
- auf Ihr Equipment abgestimmt
- geschlossener Gruppenkurs
WORAUF ZIELT DIGITAL CONTENT CREATION AB?
Nach erfolgreichem Abschluss wenden Sie das Gelernte in Ihrer täglichen Arbeit an und setzen es zielgerecht bei Projekten ein.
Durch viele wertvolle Tipps unserer erfahrenen Trainer:innen starten Sie selbstbewusst in Ihr neues Filmprojekt und gehen gekonnt mit Technik und Set-up um.
MODULE
Mittels zahlreicher Beispiele aus unserer eigenen Drehpraxis und Praxisübungen lernen Sie, in welcher Situation Sie auf die Automatik Ihrer Kamera vertrauen können und wann Sie besser manuelle Einstellungen vornehmen. Sie erfahren, wie Sie ein Bild bestmöglich einrichten und welche Faktoren das Bild noch beeinflussen; beispielsweise Muster im Hintergrund, Tiefe des Raumes, Objektive.
Termin: 22. September 2022
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Studio der DMG Filmproduktion
Der gute Ton ist beim Filmen mehr als eine Redensart. Ohne verständlichen Ton ist jedes Video wertlos. Damit das nicht passiert, erhalten Sie in diesem Modul einen Überblick über Technik, Equipment-Optionen und deren Anwendungen in unterschiedlichen Szenarien.
Termin: 6. Oktober 2022
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Studio der DMG Filmproduktion
Eine gute Geschichte braucht mehr als schöne Bilder – der Aufbau einer Geschichte entscheidet, ob sie die Zuseher:innen fesselt. Anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen dramaturgische Kniffe, die ein Video spannend, unterhaltsam und informativ machen. Und Sie lernen, die Story in ein schlüssiges Konzept zu packen.
Wir sprechen über die Wahl der richtigen Protagonist:innen, ihre Inszenierung, die Auswahl der Location und die journalistischen Ws (wer, was, wann, wieso, wo, mit welcher Konsequenz?).
Termin: 20. Oktober 2022
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Studio der DMG Filmproduktion
Das französische Wort „Montage“ trifft besser, was die Magie von Bewegtbild ausmacht, als die deutsche Bezeichnung „Schnitt“. Erst durch die Kombination einzelner Bilder und Sequenzen beginnt der Film zu leben. Sie lernen die wichtigsten Prinzipien der Montage kennen und anwenden und erstellen einen kleinen Clip – inklusive Musikschnitt, Farbkorrektur und Grafikeinblendungen.
Doch bevor es in den Schnitt geht, müssen die Daten gesichert werden. Wer viele kleine Projekte abwickelt, kann schnell den Überblick über die Dateien und die Rohdatenmengen verlieren. Erfahren Sie die Unterschiede zwischen verschiedenen Speichermedien wie z.B. Cloud-Storages und Festplatten und lernen Sie unterschiedliche Workflows zur Archivierung und Datensicherung kennen.
Termin: 10. November 2022
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: DMG Filmproduktion
Schönheit liegt im Auge des Betrachters – nicht nur! In diesem Modul nehmen wir mit Ihnen Bilder in ihrer Inhaltlichen wie ästhetischen Dimension unter die Lupe. Außerdem beschäftigen wir uns mit Drehpraxis: welche Bilder benötige ich für meine Geschichte und wofür brauche ich eine Shotlist? Auch die Tonebene ist Teil des Moduls, denn sie ist mindestens so wichtig wie das Bild: Musikauswahl, Geräusche und Off-Stimmen.
Besonderes Augenmerk legen wir auch auf Interviewtechniken. In einer praktischen Übung führen Sie selbst ein Interview durch und reflektieren gemeinsam mit uns Ihre Erkenntnisse.
Termin: 24. November 2022
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: DMG Filmproduktion
Wo viel Licht, da auch viel Schatten. Doch wie verhindert man unschöne Schlagschatten im Gesicht, zaubert aus einer schummrigen Kammer eine gemütliche Interviewlocation und stellt Protagonisten ins beste Licht? Das und mehr üben wir im Bereich des Lighting. Darüber hinaus lernen Sie das Keylight, Headlight und Fill richtig zu setzen. Und: Wir verraten Ihnen unaufwändige und praxisnahe Tipps und Tricks.
Termin: 15. Dezember 2022
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Studio der DMG Filmproduktion
Gestalterische Überlegungen, der optimale Bildausschnitt, das sogenannte Framing und die verschiedenen Kamerabewegungen sind Kern dieses Moduls. Darüber hinaus beschäftigen wir uns anhand von Praxisbeispielen mit Einstellungsgrößen, die immer mehr erzählen als sie zeigen – nämlich auch das, was sie nicht zeigen.
Termin: 12. Jänner 2023
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Studio der DMG Filmproduktion
Online-Meetings beherrschen den Büroalltag. Welche Möglichkeiten gibt es, ein Onlinemeeting mit technischen Hilfsmitteln zu unterstützen? Welche unterschiedlichen Streaming-Plattformen gibt es? Wie ist der Aufbau eines Streaming-Bildes und wie setzen Sie Grafiken und Fotos ein?
Nach dem Theorieteil bauen wir gemeinsam ein Live-Streaming Set-up auf und setzen das Gelernte in die Praxis um.
Termin: 26. Jänner 2023
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Studio der DMG Filmproduktion
Hören ist nicht gleich Lesen. Was ich in der einen Sekunde verpasst habe, kann ich nicht mehr nachholen. Deshalb ist das Texten von Off-Kommentaren und Untertiteln für Videocontent eine eigene Kunst!
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – nicht bei der Produktion von Videocontent! Ob vor der Kamera oder als Off-Stimme. Gesprochener Text informiert und führt ein Thema ins nächste. Nichts irritiert so sehr wie ein schlecht gelesener Off-Text. Je pointierter die Texte vorgetragen werden, desto sympathischer wird die Stimme vor der Kamera wahrgenommen und desto glaubwürdiger wirkt der Film.
Termin: 16. Februar 2023
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Studio der DMG Filmproduktion
Gute Planung ist das Um und Auf einer geglückten Videoproduktion: Wegzeiten, Schlechtwetteralternativen, Stromanschlüsse, Drehgenehmigungen, allfällig benötigte Requisiten, Moderationskarten, Wegbeschreibungen usw. In diesem Modul lernen Sie aus unseren Erfahrungen, denn wir plaudern auch aus unserem Nähkästchen.
Was darf ich, was nicht? Persönlichkeitsrecht, Einverständniserklärung, Drehgenehmigung und Urheberrecht sind nur vier Begriffe, die wir Ihnen in diesem Modul erklären. Anhand praktischer Übungen erproben Sie das Gelernte.
Termin: 2. März 2023
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Online oder DMG Filmproduktion
Sie holen künftig mehr aus Ihrer Kamera heraus, denn wir lernen Ihnen Filmtechniken für Fortgeschrittene. Mit Slow Motion und Timelapse Aufnahmen widersetzen wir uns der Zeit, mit Multicam und Greenscreen Techniken zeigen wir wichtige Aufnahmetechniken, die jede Kameraperson in ihrem Repertoire haben soll.
Termin: 16. März 2023
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Studio der DMG Filmproduktion
Sind Wort und Bild für komplexe Sachverhalte zu wenig, kommen Grafik-Animationen zur besseren Veranschaulichung ins Spiel. Aber auch Grafik-Opener am Beginn eines Videos können beeindrucken und animierte Logos ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Eine Animation ist somit effektvoll, um Botschaften eindrucksvoll zu vermitteln und zu akzentuieren.
Hands-on lernen Sie die Basics der Grafikanimation, indem sie ein Logo animieren.
Termin: 30. März 2023
Moduldauer: 4 Stunden inkl. Snackpause
Kursort: Studio der DMG Filmproduktion
Wir bieten
Während des Lehrgangs stellen wir Ihnen unser Equipment zur Verfügung – so können sie das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Kameras: Sony a7 Serie
umfangreiche Auswahl an Zubehör und Objektiven
Ton: Rode Wireless Go II, diverse Richt- und Studiomikrofone
Sie benötigen
Bitte bringen Sie zum Lehrgang mit:
- Laptop für den Videoschnitt (Modul 7)
- Creative Cloud Lizenz (7 Tage Demo verfügbar)
- Ihre Fragen, Wünsche und Inputs
HARD FACTS
TERMINE & KOSTEN
Termine
Donnerstag 22.09.2022
Donnerstag 06.10.2022
Donnerstag 20.10.2022
Donnerstag 10.11.2022
Donnerstag 24.11.2022
Donnerstag 15.12.2022
Donnerstag 12.01.2023
Donnerstag 26.01.2023
Donnerstag 16.02.2023
Donnerstag 02.03.2023
Donnerstag 16.03.2023
Donnerstag 30.03.2023
Kosten
€ 3.900,- exklusive USt. für 12 Einheiten inklusive Equipment, Snacks und Getränke. Kleingruppen mit 4-6 Teilnehmern.
Bonus: Vier persönliche Beratungsstunden zur Begleitung Ihres ersten Praxisprojekts inklusive.
Zeit
Start: 16 Uhr – der Kursort ist ab 15.30 Uhr geöffnet
Ende: 20 Uhr – inklusive Snacks und Getränke
Module: 12 Module à 4 Stunden
In Ausnahmefällen haben Sie die Möglichkeit, online an dem Theorieteil teilzunehmen.
- praxisnahe Schulung
- umfassende Theorie
- hauseigenes Studio
- Trainer mit jahrelanger Erfahrung
- Erfahrungsaustausch
- Gruppen bis 6 Personen
6 GUTE GRÜNDE
VORAUSSETZUNGEN
- keine Vorkenntnisse im Bereich Filmproduktion erforderlich
Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Teilnahme an mindestens neun Modulen ist erforderlich.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem ersten Praxisprojekt
(4 Stunden Beratung inklusive)
ABSCHLUSS
IHR LEHRGANG KURZ UND KNAPP

Termin
Start: Do 22.09.2022
Dauer: 6 Monate
Donnerstags

Ort
Im hauseigenen Studio
Rüdigergasse 10
1050 Wien

Dauer
Moduldauer: 4 Stunden
2 Module pro Monat

Voraussetzung
Keine Vorkenntnisse erforderlich

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterstützung bei Praxisprojekt

Kosten
€ 3.900,- exkl. USt.
4h persönliche Beratung inkl.